gehabt

  1. Mit dem Kripo-Hauptkommissar Karl-Heinz B.-Sch. habe sie nie etwas zu tun gehabt. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Nach den Gewalttätigkeiten im Juni habe der Bundesgrenzschutz mit seinen Grenzkontrollen wenig Erfolg gehabt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sie haben keinen Charles Bronson gehabt, der Rache übt, solange er gehen kann, weil man seine Frau und seine Tochter vergewaltigt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.03.2001)
  4. Dazu gehöre beispielsweise die Information, ob das Objekt einen prominenten Vorbesitzer gehabt habe oder inwieweit es zur Corporate Identity eines Unternehmens beitragen könne. ( Quelle: Abendblatt vom 03.10.2004)
  5. Er war gerade dabei, Kisten mit Blumenkohlköpfen auf einen Transporter zu heben, als er vom Feld her Schreie hörte. "30 bis 45 Meter war ich entfernt", sagte Jiri K. "Ich habe damals noch gute Augen gehabt", betonte der 76-Jährige. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Hilfsorganisationen hätten noch keinen Zugang zum ganzen Camp gehabt. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.04.2002)
  7. KUNSTRAUB: Aus dem Museum der südfranzösischen Stadt Draguignan ist in der Nacht zum Mittwoch ein berühmtes Gemälde Rembrandts von Unbekannten, die aber Ortskenntnis gehabt haben mußten, gestohlen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Nein, Angst habe er nicht gehabt. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Man könnte ja auch sagen: Blöd, daß die vor uns die Idee gehabt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Der Solar-Segler "Cosmos 1" hätte gute Chancen auf den Pionierflug des Jahres gehabt. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 20.12.2005)