geklungen

  1. Jeonju - Dass es wie eine Drohung geklungen hat, was Brad Friedel so zwischen all die Banalitäten streute, die nach einem Fußballspiel auf rituelle Weise gesprochen werden müssen, das hat er vermutlich so gewollt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.06.2002)
  2. Hätte Bokloev komisch geklungen? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.09.2003)
  3. Auch Edmund Stoiber, der das Ergebnis postwendend zu seiner Sache erklärt, obwohl es auf dem Nürnberger CSU-Parteitag noch ganz anders geklungen hatte. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.07.2003)
  4. Es klingt, unter umgekehrten Vorzeichen, so wie schon viele Zeugenaussagen für die spätere Zeit geklungen haben, inklusive des Eindrucks, beim Gewährsmann sei die ein oder andere Erinnerung empörungsgeleitet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  5. Das hatte wie eine launige Bemerkung geklungen, doch gestern gab Dietz beim Tabellenfünften der zweiten Liga seinen sofortigen Rücktritt bekannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  6. Angesichts der nationalistischen Stimmung in der chinesischen Bevölkerung hatte die Mär vom toten Känguruh aber so glaubwürdig geklungen, daß gleich mehrere Journalisten darauf hereingefallen waren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Mary Welsh schrieb, daß es zunächst geklungen hätte, als würden zwei Schubladen zugeschmissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ohne das Re und ohne das Mi, denkt sich Mathilde, muss der Reigen ganz schön falsch geklungen haben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Trotz Baldis Genugtuung, den auch von griechischen Klubs umgarnten Garris für Alba gewinnen zu können, hat Pesics Prognose für eine Spielzeit schon optimistischer geklungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Bobs Nachname hatte geklungen wie ein Versprechen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)