genial

  1. Ihr so genial geplanter Raubzug hat sie in die Backstube der angrenzenden Konditorei geführt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. In Zeiten von knappen Kassen, nachgerade genial. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Egal: Seit jüngstem muß es als genial gelten, in einer Ortschaft zu wohnen, deren Name bei der Eingabe in einen Zielcomputer zu Knapp-Vorbei-Fehlern geradezu herausfordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Lange hatten wir nichts mehr von ihm gehört, denn er hatte sich zurückgezogen, um ein genial einfaches Tarifsystem für die Bahn zu entwickeln. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Und dies musikalisch humorvoll, in einer kompakten und manchmal gar genial verdichteten Fassung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. So genial hat es das Marketing nie wieder geschafft, einen Wegwerfartikel durch Musealisierung vor dem Müll zu bewahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.03.2003)
  7. Er, ohnehin in dieser Saison der Überflieger im Team, weil er hinten souverän aufräumt und nach vorne genial einfach das Spiel eröffnet, schoss gegen Bremen das Siegtor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Als Schriftsteller ebenso genial wie grauenhaft. ( Quelle: Die Zeit (47/2000))
  9. "Ich bin genial. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Wem die Wahl der Suppenqual schwer wird, hilft apropos das Internet-Forum Nudelsuppe, das auf Fertigsuppen Noten von gähn bis genial vergibt. ( Quelle: DIE WELT 2001)