geschraubt

  1. Der führende dänische Telekommunikationskonzern TDC (früher Teledanmark) hat seine Gewinnerwartungen für dieses Jahr nach einem überraschend starken dritten Quartal nach oben geschraubt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2002)
  2. Doch aufgrund früherer Äußerungen des Managements hatten die meisten Analysten mit einer Beeinträchtigung von 14 Cent gerechnet und ihre Erwartungen entsprechend nach unten geschraubt. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.07.2005)
  3. Pindar schrieb enorm geschraubt und geschwollen (in der europäischen Poetik war "pindarisieren" sehr oft ein wahres Schimpfwort, beim Dichten wechseln die Moden ja sehr). ( Quelle: Die Zeit (07/2004))
  4. Es wird immer wieder am Programm geschraubt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2003)
  5. Ich habe nicht mitgespielt, ich habe die Mannschaft nicht aufgestellt, ich habe nicht gekocht, ich habe nicht die Stollen unter die Schuhe geschraubt - aber nach dem Spiel in Rotterdam war ich so sauer! ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zu dem Schusswechsel war es im Stadtteil Dulsberg gekommen, nachdem Zivilfahnder ein Auto gestoppt hatten, dessen Insassen ein Autokennzeichen gestohlen und an ihr eigenes Fahrzeug geschraubt haben sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.06.2005)
  7. Bereits in der Qualifikation hatten der junge Schweizer Nachwuchsspringer Simon Amann (106,5) sowie der Japaner Kazuhiro Nakamura und der Schönwalder Christof Duffner (beide 109 m) die Bestmarke zwei Mal nach oben geschraubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Nach schwachen Umsatzzahlen in Folge eines unerwartet schwachen Weihnachtsgeschäft von Europas größter Parfümerie-Kette Douglas hat Merrill Lynch die Gewinnprognose der Holding für 2002 und 2003 nach unten geschraubt. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.06.2002)
  9. Im gegeseitigen Konkurrenzdruck haben die Studios ihre Budgets immer höher geschraubt und eine wahre Kostenexplosion ausgelöst. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.07.2003)
  10. Weder beim Frühstücksfernsehen noch - erst recht nicht - bei "Oprah" oder "Wer wird Millionär?", das den Sekundenpreis auf 733 Dollar geschraubt hat. ( Quelle: DIE WELT 2000)