grundsätzlich

  1. Die Staats- und Regierungschefs hatten allerdings schon vor Jahren grundsätzlich entschieden, dass Europas Volksvertreter für die gleiche Arbeit gleiche Bezüge erhalten sollen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.01.2004)
  2. "Wenn wir hier nicht bald in die Puschen kommen, dann kaufen wir unseren Strom grundsätzlich nur noch im Ausland", sagte Austermann unter Hinweis auf Untersuchungen über den künftigen Bedarf an Kraftwerkkapazitäten in ganz Deutschland. ( Quelle: Die Welt vom 04.06.2005)
  3. John Bell machte sich Gedanken über logische Regeln, denen Messungen grundsätzlich unterworfen sind. ( Quelle: )
  4. Und es passierte wenig grundsätzlich Neues. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  5. Zwei Drittel der Wähler gaben an, das Land befinde sich grundsätzlich politisch auf dem richtigen Weg und schrieben dies Gore zugute. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Das zuständige Landkreisamt Osnabrück will sich zum Fall Kutzner grundsätzlich nicht äußern, auch nicht zu der Frage, ob da nicht ein Interessenkonflikt vorliegen könnte, zwischen der Pädagogik und dem Geld. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2002)
  7. Die EU-Richtlinie müsse auf europäischer Ebene verschärft und so Patente auf Leben grundsätzlich verboten werden, forderte Greenpeace-Sprecher Then. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bejahte grundsätzlich die Schadenersatzpflicht eines Vermittlers, der auf mehrfache Nachfrage die Sicherheit einer Anlage mit 91 Prozent angegeben hatte. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.10.2003)
  9. Rußland lehnt die Expansion der Nato grundsätzlich ab, hat sich aber damit abgefunden. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Bei ihrem Treffen im niederländischen Scheveningen haben sie am Wochenende grundsätzlich zustimmend auf die Pläne von EU-Binnenmarktkommissar Frits Bolkestein reagiert, die Bemessungsgrundlage für Unternehmenssteuern europaweit zu vereinheitlichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.09.2004)