grundsätzlich

  1. Die Zuschüsse für Klassenfahrten werden grundsätzlich reduziert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Dieses Ergebnis widerspricht der gängigen Einschätzung, die Wähler der SED-Nachfolger seien in erster Linie "Verlierer der Einheit" und würden diese deshalb grundsätzlich ablehnen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) schließt ein Zusammengehen der Linkspartei mit SPD und Grünen nach der Bundestagswahl nicht grundsätzlich aus. ( Quelle: Yahoo News vom 21.07.2005)
  4. Der BDI teilt daher die grundsätzlich positive Bewertung des Weißbuchs durch das Europäische Parlament. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  5. Olaf Herrmann sprach von einer Verleumdungskampagne gegen die Partei: "Wir sind grundsätzlich gegen jede Gewalt und würden niemals auf andere losgehen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Zum letzten Punkt äußerten sich Vertraute Schröders grundsätzlich optimistisch. ( Quelle: Tagesschau Online vom 31.08.2004)
  7. Der Landessportbund. repräsentiert von seinem Präsidenten Richard Winkels. teilt zwar "grundsätzlich die Intention der Landesregierung, auch durch dieses Gesetz die Stellung der Frauen in den WDR-Gremien zu verbessern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. "Verantwortung" buchstabiert er derzeit lieber ganz grundsätzlich: Es sind "die Erfahrungen der Geschichte, die Erfolge der Vergangenheit sowie die Klarheit der Prinzipien und Grundsätze", die ihm die Union unersetzlich erscheinen lassen. ( Quelle: Die Zeit (4/2000))
  9. Er artet auch nicht grundsätzlich in Kinderarbeit aus. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Das in langer Tradition gewachsene exekutive Leitungsprinzip schließt - wie Fangmann bemerkt - grundsätzlich " 'ministerialfreie' Personal- und Sachentscheidungen verselbständigter Verwaltungskörper" aus (26). ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)