grundsätzlich

  1. Wagner: Wir bedienen die Autofahrer in Hamburg so, dass grundsätzlich der Verkehr fließt, bei Straßenreparaturen natürlich eingeschränkt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Aber, versuche ich zu erklären, ich schalte nicht grundsätzlich um, wenn Beiträge oder Informationen kommen, wenn Sie das so anstreichen, ist es völlig unsinnig. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Aber Tatsache ist, dass der Fußball grundsätzlich positiv beurteilt wird im Moment. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.07.2002)
  4. Buh-Rufe und Pfiffe gab es, als Matz bei der Übergabe einer Resolution vor der Geschäftsstelle seiner Partei grundsätzlich die Pläne der Bundes-Liberalen begrüßte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Gewerkschaften und die PDS begrüßten die Initiative grundsätzlich, verlangten aber weitere Anstrengungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Und langfristig glaubt das Unternehmen diesen Wert sogar bis auf etwa elf Dollar reduzieren zu können.Das Bild ändert sich auch nicht grundsätzlich, wenn man den Aufwand einrechnet, den es kostet, neue Ölfelder zu finden und zu erschließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2005)
  7. Andere äußerten, dass es aufgrund der Schröder-Aussage falsch sei, grundsätzlich Arbeitslose als faul zu betrachten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Es gehe vielmehr darum, ob dem Ausschuss im Box-Clever-Fall grundsätzlich korrekt Auskunft erteilt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2003)
  9. Gediegen, aber offenkundig nicht ohne einen Hauch von Langeweille geht's zu - denn etwaige Konfliktpunkte entschärfen Stolpe und CDU-Vormann Jörg Schönbohm bereits frühzeitig: "Beide sind grundsätzlich jeden Dienstag um 13 Uhr in Stolpes Büro verabredet. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Sauter betont, der Biosprit sei grundsätzlich für jeden Benziner geeignet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2005)