hinsichtlich

  1. Die Pariser Regierung schilderte ihre Sorgen hinsichtlich des algerischen Problems. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Für Eigentümer von gebrauchten Vermietungsimmobilien gelten seit Jahresbeginn neue Regelungen hinsichtlich der Kosten für die Instandsetzung und Modernisierung einer Immobilie. ( Quelle: Abendblatt vom 18.01.2004)
  3. Entscheidend sind aber immer der Einzelne und seine Anlagen hinsichtlich Flexibilität, Neuorientierung und Weiterbildung. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  4. Mit der fränkischen Technik wird das Wasser hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe nicht verändert und ohne die Zugabe von Chemikalien derart aufbereitet, dass es keinen Kalk an Oberflächen von Rohren und Heizflächen hinterlässt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.09.2001)
  5. Dort soll es nochmals eine Aussprache zum Grundsatzbeschluß des Amtsausschusses hinsichtlich eines Neubaus der Amtsverwaltung in Bönningstedt geben. ( Quelle: Abendblatt vom 21.10.2004)
  6. Für Eltern und Lehrer ist das Ende der Fahnenstange hinsichtlich der seit Jahren anhaltenden drastischen Kürzungen im Bildungsbereich jedoch längst erreicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Während sich CDU/CSU und SPD in den Fragen der neuen Medien im Abschlußbericht weitgehend einig waren, bestehen die Meinungsunterschiede hinsichtlich der Zukunft der öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten fort. ( Quelle: )
  8. Da es jedoch hinsichtlich der unteren Kompetenzstufe eine in beiden Studien vergleichbare qualitative Beschreibung gibt, scheint hier ein Vergleich zulässig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)
  9. Zweitens sind natürlich auch die strukturpolitischen Unterstützungsmaßnahmen der Europäischen Union zugunsten ihrer ärmeren Mitgliedsländer hinsichtlich ihrer ökonomischen Effektivität kritisch zu überprüfen. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Das macht den Flying Spur interessant für Leute, die aus der traditionellen Oberklasse (Mercedes S-Klasse, 7er BMW, Audi A8) aufsteigen, sich aber nicht übernehmen wollen - vielleicht weniger finanziell als hinsichtlich der Sozialverträglichkeit. ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)