hochdefizitären

← Vorige 1
  1. Hoffnung setzt Ministerpräsidentin Ciller in erster Linie auf die Privatisierung der überwiegend hochdefizitären Staatsbetriebe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Als Kaufmann war er an der hochdefizitären Reederei nicht interessiert, zumal auch sein damaliger Kompagnon Nikolaus W. Schües abwinkte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.05.2005)
  3. Wie wird er in einem hochdefizitären Staat verstanden? ( Quelle: Die Welt vom 12.03.2005)
  4. Nach der Abstimmung im Senat scheint der Weg frei für die neue Regierung, eine Wahlrechtsreform zu realisieren und weitere Maßnahmen zur Sanierung des hochdefizitären Staatshaushalts sowie die weitere Privatisierung von Staatsbetrieben durchzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Zudem sei der Bahnkonzern einschließlich des hochdefizitären Gleisnetzes nur schwer und mit erheblichen Risiken für den Bund privatisierbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2005)
  6. Selbst bei den hochdefizitären Online-Brokern dürften die Haftungssummen zwischen drei und 134 Mio. Euro genügend Schutz bieten, zumal Wertpapiere wie Bundesschatzbriefe oder Aktien von einer eventuellen Pleite nicht betroffen sind. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Er verwies darauf, dass der Bund trotz größter Haushaltsnot den hochdefizitären Bundesländern Saarland und Bremen immer geholfen habe. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Allerdings ist die Gemengelage bei Gerling derzeit vor allem deshalb wenig übersichtlich, weil der bereits als perfekt gemeldete Verkauf der hochdefizitären Rückversicherung an den pensionierten Frankona- Vorstandschef Achim Kann wieder fraglich ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2003)
  9. Für das kommende Jahr hat sich die Regierung auch noch eine Reform der hochdefizitären Krankenversicherung sowie des Rentensystems vorgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  10. Verhandelt werden könnte laut Juppé beispielsweise darüber, ob künftig das französische Parlament das Finanzgebaren der staatlichen Krankenversicherung, der hochdefizitären Branche des Sozialversicherungssystems kontrolliert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1