je

  1. Bisher wollte Schmid seine Aktien für 22 Euro je Stück abgeben. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 25.05.2002)
  2. Die dortigen Stadtwerke zahlen gegenwärtig je Kilowattstunde (KWh) Braunkohlestrom fast zehn Pfennig. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Aber es hilft nichts - es fallen mir, je länger ich unterwegs bin, immer präziser die alten Bilder aus meinem ost-deutschen Vaterland ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2003)
  4. Der Wohnraumbedarf wird von 39 Quadratmetern je Person bis 2020 auf 45 Quadratmeter steigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.04.2004)
  5. "Wir haben die größte Aktionärsveranstaltung, die je in Deutschland durchgeführt worden ist, auf die Beine gestellt", kommentiert Michael Oettinger vom BVH den Besucheransturm. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Je schneller das Regenwasser ferngehalten wird, desto besser, denn je mehr Niederschläge in den Untergrund der Deponie eindringen, desto mehr Schadstoffe werden mobilisiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  7. Der Kunstmarkt honoriert Ihre Arbeiten mehr denn je. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.08.2003)
  8. Der Verein Berliner Segler und der Gastgeber Zeuthener Yachtclub waren mit je zwei Klassensiegen die erfolgreichsten Gemeinschaften bei der 61. Zeuthener Segelwoche. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Von den jüngeren kostete ein 1971er Romanée-Conti (Burgund) rund 10 000 Mark je Normalflasche. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Bei Brandenburgs Haupt-Ackerfrucht, dem Roggen, bewegten sich die Erwartungen zwischen vier und fünf Tonnen je Hektar, sagte LBV-Präsident Udo Folgart am Freitag in Paaren/Glien zum offiziellen Auftakt der Getreideernte im Land. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.07.2005)