kaschieren

  1. Unstreitig aber ist, daß Autos in fast jedem EU-Land ein anderes Preisschild tragen, was die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze nur notdürftig kaschieren. ( Quelle: BILD 1999)
  2. Er will nicht kaschieren, ihm geht es um den mündigen Betrachter, der in der Lage sein soll, den historischen und politischen Erklärungszusammenhang gleichsam hinter dem Bild zu erfassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2005)
  3. Für Wetzlarer Gewerkschafter sind solche Gründe oft vorgeschoben, um eigene Managementfehler oder den Wunsch nach höherer Dividende zu kaschieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. In der Rundenstaffel lassen sich leichte Ungereimtheiten eher kaschieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Die Inszenierung von "Obsession" fand er gelungen, aber Schwächen im Drehbuch habe die auch nicht kaschieren können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Daß die Mannschaft im offensiven Bereich eine Verstärkung braucht, kann auch ein 4:1 beim Abstiegskandidaten Lübeck nicht kaschieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Um zu kaschieren, daß man selber nicht mehr an solche großen Worte glaubt, wird ein Staatskult getrieben, wird die Nation bis zur Peinlichkeit zelebriert, werden Gründungsmythen beschworen: Clovis gerät zum Lückenbüßer für vermißte Identität. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Mit einer hoffentlich nicht grasgrünen Pumpe, die man durch ein bisschen Schilf kaschieren kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  9. Mindestens vierzig rheinische Genossen sollen Rüther und der ehemalige Schatzmeister Manfred Biciste in ihr System eingebunden haben, um den Geldfluss zu kaschieren und am Parteispendengesetz vorbeizuschwindeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2002)
  10. Weil nämlich Matthäus inzwischen nach seinen Vorstößen eigentlich ein Taxi bräuchte zur Rückkehr, braucht er einen Helfer, der seine Abwesenheit kaschieren kann. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)