kaschieren

  1. Bei Gipfelgesprächen kaschieren in der Regel ausführliche Abschluss-Kommuniques, dass nur dürftige Ergebnisse erreicht wurden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Es muß an der Rheinseite eine triste, aus statischen Gründen notwendige Betonwand kaschieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Brachialkritik an der Regierungskoalition soll offenbar eigenes Versagen und die Finanzskandale im größten Landesverband der FDP kaschieren. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.11.2002)
  4. Beim Kampf gegen die Zeit lassen sich weder die eigenen Schwächen kaschieren noch die Stärken des Gegners durch Mannschaftstaktik neutralisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2002)
  5. Die Regisseure Alastair Fothergill und Andy Byatt kaschieren in ihrer beeindruckenden Dokumentation keineswegs, dass sie fasziniert sind vom brutalen Kampf der Meeresbestien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.02.2004)
  6. Rot-Weiß Frankfurt, in der Punktrunde arg gebeutelt, setzt gegen Waldhof Mannheim auf die Erkenntnis, daß während einer Partie ein Klassenunterschied allemal zu kaschieren ist und vertraut wieder auf die Erinnerungen von Trainer Jung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Er sagte aber auch, daß das undurchsichtige Geflecht von Bürgschaften nicht mehr länger eine angespannte wirtschaftliche Lage kaschieren kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Obwohl Meister darin, Stress und Belastungen mit seinem freundlich-lächelnden Charisma zu kaschieren, wirkte er diesmal abgespannt, fasrig. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Nicht jeder mag es, wenn Menschen zum festen Termin auf Kommando lustig werden und später am Abend mangelhafte Standhaftigkeit als stimmungsvolles Schunkeln kaschieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  10. Das Gespräch war nach den atom-kritischen Äußerungen des Kardinals, der einen schnellstmöglichen Ausstieg gefordert hatte, zustandegekommen, um den Dissens zwischen Kirche und CDU zu kaschieren. ( Quelle: TAZ 1986)