klopfen

  1. Knapp fünf Stunden später, es ist 0.25 Uhr, klopfen zwei Polizisten vom West Hollywood Sheriff's Department an die Tür von Suite 804. ( Quelle: BILD 1997)
  2. Welche Lobbyisten klopfen denn bei der SPD an? ( Quelle: Tagesschau Online vom 30.07.2003)
  3. Wir möchten ihm eine halbe Stunde lang auf die Schulter klopfen und unseren Dank für seine Entdeckung und natürlich seine Arbeit aussprechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2003)
  4. Zwischen dem Schwelgen in den Harmonien bauen die Musiker Jazzelemente und diverse geräuschartige Klangkulissen in die Stücke, klappern und klopfen auf ihren Instrumenten, gar den Gang aus den Harmonien vermag man bei Saxofonist Mulo Francel zu erkennen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.07.2003)
  5. Sobald in einer Region oder in einem Landkreis eine Firmenpleite droht, beginnt stets das gleiche Spiel: Politiker, die um Wählerstimmen fürchten, klopfen in Brüssel an, um sich dort die Genehmigung für staatliche Beihilfen zu holen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Und dabei müssen sie mit ihren Produkten überzeugen, denn teure Werbegeschenke, die den Kunden von morgen heute schon weich klopfen, gibt es diesmal kaum. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. In kleiner Runde und einer Atmosphäre fast wie zu Hause können sich beim Open DJ Stage die Stuben-Aufleger vor Publikum an den Drehtellern probieren und sich ohne Nachbarn, die an die Zimmerdecke klopfen, so richtig austoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)
  8. Zur Zeit des Mittag- oder Abendessens klopfen die Kassierer an den Wohnungstüren an; sie arbeiten auf Provisionsbasis und neigen deshalb zur Hartnäckigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mal klopfen sie Bekannten freundschaftlich auf die Schulter, dann untermalen sie raumgreifend eine Anekdote, hin und wieder schießen sie aus den dunklen Anzugansammlungen heraus und greifen flink nach den Fischhäppchen. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Es paßt einigen scheinbar nicht, daß wir an die Bundesliga-Tür klopfen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)