kopfschüttelnd

  1. Sein rumänischer Kollege ein paar Läden weiter fragt kopfschüttelnd: "Kanada ist ein wunderschönes Land - warum will man etwas zerstören, was bisher so gut gelaufen ist?" ( Quelle: Welt 1996)
  2. Um so rühriger schalteten sie nun in der Fraktion, bis die Bremer nur noch kopfschüttelnd von den "Bremerhavener Verhältnissen" sprachen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Oder Sie finden an der eigenen Wohnungstür ein unbekanntes Namensschild, der Schlüssel passt nicht und die neuen Mieter quittieren Ihren Anspruch auf Bett und Tisch kopfschüttelnd, drohen, die Polizei zu rufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2004)
  4. Heuer zur Wiesn haben Russinnen wie verrückt gekauft, sagt sie kopfschüttelnd. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2003)
  5. Warum unternehmen die nichts gegen den Krieg?", fragt sie und gießt kopfschüttelnd Tee in ihre verschnörkelten Goldtassen. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Nach 100 Minuten beendete Tommy vor rund 8.000 Zuschauern in der Olympiahalle mit einem starken Aufschlag das kuriose Match, kopfschüttelnd ging Agassi vom Platz. ( Quelle: BILD 1999)
  7. Wo liegt da der Sinn?, frage ich wieder kopfschüttelnd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Sie erinnern nicht mehr an Schauspieler, sondern an Sachverständige, die einen sehr verpfuschten Bau begutachten, kopfschüttelnd und ungläubig angesichts des fehlkonstruierten Scheißdrecks, mit dem sie sich da befassen sollen. ( Quelle: Die Zeit (41/2003))
  9. Aber wir haben es dann trotzdem getan", meinte Detlef Schrempf, mit 15 Punkten zusammen mit Michael Jackel erfolgreichster deutscher Werfer, kopfschüttelnd. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. In den Logen der Staatsoper, so wird noch heute in der Wiener Szene kopfschüttelnd kolportiert, ließ Grassers Clique beim Othello gar die Sektkorken knallen. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))