murmelt

  1. "Ach, ich weiß doch auch nicht, wie das passiert ist", murmelt er. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.11.2005)
  2. Dazu murmelt, plappert, quietscht und singt er einen wortlosen Monolog. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Als sich die Behrens nämlich im ersten Akt einen leeren Champagnerkübel überstülpt und es einen koketten Moment lang so aussieht, als wäre sie wieder Elektra, Isolde, Brünnhilde, da murmelt Pietzsch ein kleines, selbstvergessenes "Hojotoho" in den Raum. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. "Es ist eine Super-Enttäuschung", murmelt er, allein mit sich, auf dem Weg unter die Dusche, "das hätte ganz anders aussehen können." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. "Wußt' ich's doch", murmelt der patente Jüngling zufrieden. ( Quelle: Welt 1997)
  6. "Schade, dass das KWO dicht gemacht wird", murmelt der Angler, der aus der Nachbargemeinde Reichartshausen stammt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2005)
  7. Grund (wacht auf, murmelt): Vielen Dank für diesen Traum. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. George Philips steht inmitten eines dieser Apartments, befingert mit dem Lichtkegel seiner Taschenlampe die Ecken und murmelt Unverständliches in den Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Doch den Namen "Jürgen Rüttgers" murmelt der Wahlkämpfer bloß. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.05.2005)
  10. Nachts murmelt das Wasser, nur was es murmelt, das verstehen wir nicht, zu tief ist der Schlaf, in den die Wellen wiegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)