namentlich

  1. Ermittler der US-Bundespolizei gaben außerdem bekannt, dass Tochtaschunow in Salt Lake City einen namentlich nicht genannten Komplizen aus Kreisen des russischen Eislauf-Verbandes hatte, der den Kontakt zu den Preisrichtern herstellte. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.08.2002)
  2. Aber die Diskreditierung der gesamten Nuklearindustrie namentlich durch Greenpeace ist so extrem, dass wir uns in der Vergangenheit nur mit juristischen Schritten wehren konnten - übrigens in allen Fällen erfolgreich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dieses in Europa unbekannte Instrument erlaubt es einem Anwalt, für eine namentlich gar nicht bekannte "Gruppe" von Personen, die ein weit gefaßtes Leid gemeinsam erfahren haben, Klage zu erheben. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Der australische Sender ABC informierte unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten "hohen medizinischen Beamten der Spiele", dass es sich um einen Goldmedaillen-Gewinner handele. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Darin wird FDP-Fraktionschef Jürgen Möllemann allerdings nicht namentlich kritisiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2002)
  6. Der Brauch des Münzenwerfens wurde in den fünfziger Jahren durch einen Film wieder populär und wird heute offenbar rund um den Erdball in allen Rom-Reiseführern erwähnt, namentlich in japanischen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Gerhard wurde wiederholt namentlich genannt und gepriesen für die Führungsrolle, die er seit dem 11. September spiele. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)
  8. Danach beruhen etwa die Studienpläne auf Beschlüssen eines "gemischten Ausschusses" aus je vier hochrangigen Vertretern beider Länder, namentlich des Türkischen Hochschulrats und der deutschen Hochschulrektorenkonferenz. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Zu früh kommt die Feier aber auch aus einem anderen Grunde wohl nicht: Zur Silbernen dürfte einer der Partner personell und namentlich kaum noch vertreten sein. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.05.2003)
  10. 'Von seiten der Polizei hören wir immer wieder die Klage, daß notorische Krawallmacher, die zum großen Teil namentlich bekannt sind, zwar sehr oft festgenommen, aber genauso oft ohne wirksame Bestrafung freigelassen werden.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)