namentlich

  1. Daß dies "bei einem der führenden Briefmarkenhäuser" nicht anders ist, liegt auf der Hand. Es wird ferner behauptet, daß mit der namentlich benannten Person "verhandelt" worden sei, nicht lediglich gesprochen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Alle berichteten anschließend übereinstimmend, dass die Regierung nach Darstellung Kellys - der namentlich nicht genannt wurde - Geheimdienst-Informationen über Saddam Husseins Waffen aufbereitet habe, um sie überzeugender erscheinen zu lassen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.07.2003)
  3. Die Mailänder Staatsanwaltschaft hat demnach bereits 22 mutmaßlich an der Entführung beteiligte CIA-Agenten namentlich ausgemacht und betreibt deren Auslieferung an Italien. ( Quelle: Tagesschau vom 14.11.2005)
  4. Unter den von ihm bereits namentlich benannten vier Wunschkandidaten ist auch Anita Tack. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Nun gibt die Bundesregierung - namentlich Sozialministerin Ulla Schmidt - der Rürup-Kommission also doch eine Richtung vor. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 18.12.2002)
  6. Die BEV versuche, das Gebäude zu verkaufen, teilt der zuständige Sachbearbeiter mit, der namentlich nicht genannt werden will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2005)
  7. Bei jüngsten Umfragen konnte ein Großteil der Amerikaner nur einige wenige der demokratischen Bewerber namentlich benennen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.09.2003)
  8. Dem nicht namentlich genannten Ermittler zufolge haben die Untersuchungen bislang keine Hinweise auf Komplizen der Attentäter in den USA oder gar ein dortiges Netzwerk ergeben, das die Vorbereitung der Anschläge unterstützt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.09.2001)
  9. Und was ist mit der Information, daß Soldaten des Luftwaffenausbildungsregiments 2 in Daun/Eifel ihren Freunden vom Abschuß ihnen namentlich bekannter Tornado-Piloten erzählt haben? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Er selber, so Späth, sei in dem betreffenden Magazinbericht zwar nicht namentlich genannt worden, doch weil er in den fraglichen Jahren "oben" war, habe man diese Verdächtigung auf ihn beziehen müssen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)