pathetisch

  1. Es fällt dem ersten Mann die Rolle zu, einen Dichter zu geben, pathetisch, betroffen von der Schwere vergangener Ereignisse. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Im Mittelpunkt der Schau steht nämlich was anderes, so pathetisch es klingt: Kunst. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Ein Anwalt der Geschichte, hätte man wohl vor zwanzig Jahren pathetisch geantwortet. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Zu pathetisch? ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2003)
  5. Nur sind die Schuhe des russischen Meisters den Figuren zu groß, die Melancholie läuft Gefahr, pathetisch zu wirken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.03.2002)
  6. Wollte man pathetisch sein, würde man seine russische Seele in diesen melancholischen braunen Augen vermuten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.07.2003)
  7. Immerhin: Auf die beiden Lenin-Fotomontagen von El Lissitzki, einmal hält Lenin seine schützende Hand über das Volk, einmal über die Elektrizität, möchte man nicht verzichten, für uns sind sie pathetisch, aber gerade in ihrem Pathos auch witzig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Wenn jemand bei jeder Ungerechtigkeit pathetisch reagiert, dann wird er es auch in diesem Falle tun; wenn jemand mit Zyne und Satire seine Schmerzen über die Welt ausdrückt, wird er es auch bei diesem Thema tun. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Das klingt pathetisch; im Film jedoch wirkt es wunderbar selbstverständlich. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Phädra wirkt im ganzen Stück wie aus einer anderen Zeit und einem anderen Zusammenhang genommen: die leidenschaftlich Liebende, die auch sprachlich in einer anderen Welt lebt, metaphernreich, pathetisch, die ihre Gefühle als Wahrheiten vertritt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)