richten

  1. Olympia, mit dem Besucheransturm, sollte die angeschlagenen Finanzen richten. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Tatsächlich konnte Prinz' Arbeitsgruppe bei Psoriasis-Patienten Reaktionen des Immunsystems nachweisen, die sich gegen Oberflächenstrukturen (Antigene) sowohl von Keratinozyten als auch von Streptokokken richten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Damit musste sich Resona nicht nach den Richtlinien der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) richten, die eine Eigenkapitalquote von mindestens acht Prozent vorschreibt, sondern nur den nationalen Regeln nachkommen, die vier Prozent verlangen. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.05.2003)
  4. Boutiquen und improvisierte Verkaufsständ prägen das Straßenbild, während die meisten Jugendlichen sehnsuchtsvoll den Blick über die Grenzen hinweg richten/ egal wohin, und sei es Südafrika, das vor allem Polen, Bulgaren und Rumänen anzieht. ( Quelle: TAZ 1992)
  5. Und bedeutet Glaube nicht auch, sich nach dem zu richten, was Gott uns auferlegt? ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  6. Nach dem Motto: Doll wird es schon richten. ( Quelle: Die Welt vom 28.01.2005)
  7. Weil die Kosten des Verfahrens sich nach dem Streitwert richten, sollte mir als Kläger die Lust am Prozessieren genommen werden." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Nach diesen Grundsätzen wird sich alsdann richten müssen, ob der Kl. zu den Zulageempfängern gehört oder nicht. ( Quelle: Arbeitsrechtliche Praxis)
  9. Ein Objekt gehört zum Bestand der Immobilien-Spezialfonds, die sich an institutionelle Investoren richten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2003)
  10. Im übrigen trifft es auch nicht zu, daß sich die Proteste um die US-Stützpunkte in Okinawa nur gegen die Amerikaner richten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)