richten

  1. Die Schauspieler richten ihren Leseblick aufs alte Stück, und man spürt das Brauenrunzeln von heute, die in die Luft getuschten Anführungszeichen. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  2. Er war es, der den Vereinigten Staaten durch seine Kauflust einen zehn Jahre dauernden Aufschwung beschert hat; und er ist es, der es nun wieder richten soll. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Bakterien, die sich nach dem Magnetfeld der Erde richten, verursachen sie. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Das einzig Bemerkenswerte ist, daß sie das als Appell an sich selber richten; die CDU ist inhaltlich in dieser Diskussion schon viel weiter. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Hingegen warf der CSU-Wirtschaftspolitiker Ernst Hinsken Lambsdorff vor, seine Kritik an die falsche Adresse zu richten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Sollten sich die Angriffe der muslimischen und kroatischen Truppen gegen das mit Flüchtlingen überfüllte Banja Luka richten, wäre es nur konsequent, erklärte der Sicherheitsrat die Stadt zur Schutzzone. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Bei den Prozessen um DDR-Unrecht wird oft argumentiert, eine Justiz, die nicht gegen die Greuel der NS-Diktatur vorging, dürfe nicht über SED-Funktionäre richten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die Taliban richten sich auf einen Angriff der USA ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2001)
  9. Aber wir sind flexibel und werden uns auch nach dem Gegner richten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
  10. Bestehende Tankstellen erhalten für die Umrüstung Übergangsfristen von drei bis fünf Jahren, die sich nach der Höhe des jährlichen Benzinabsatzes und den lufthygienischen Vorbelastungen des Standortes richten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)