schleunigst

  1. Wenn er anfängt Bairisch zu sprechen, dann sollte man schleunigst unterm Tisch oder im Büroschrank Zuflucht suchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2003)
  2. Außenminister Joschka Fischer (Grüne) forderte Stoiber auf, sich "schleunigst für diesen neuerlichen Versuch der Spaltung Deutschlands zu entschuldigen". ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2005)
  3. Auch diese "Durchhaltekosten", wie der Ökonom J.M. Keynes diese "Geldsteuer" (N. Johannsen) nennt, veranlassen den Geldbesitzer, sein Geld schleunigst in den Verkehr zu bringen. ( Quelle: TAZ 1993)
  4. Zusammenwachsen sollte, was zusammengehört, und zwar schleunigst und gewinnbringend bitte schön auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dieser Terrorhafen Irak muss schleunigst beseitigt werden. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  6. Kiefer forderte die Bundesregierung auf, schleunigst nachzubessern. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 19.07.2005)
  7. Wer dann die Öffentlichkeit besonnen und kompetent informiert, muss zwischen Bund und Ländern schleunigst geregelt werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Da muss sich der Internationale Verband schleunigst Gedanken machen, wie er die Sahnedisziplin Staffel wieder aufwerten kann", kritisierte er. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das muss nicht sein, wo das Leben für einen wie Malysz doch noch so viele knifflige Aufgaben bereit-hält: Unter anderem ist schleunigst die Frage zu klären, wie er seine Siegprämien ohne Verluste aufs heimische Konto transferiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.01.2001)
  10. "Wenn Boxen olympisch bleiben soll, dann muss sich schleunigst etwas ändern." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)