schwang

  1. Die Band, die auf ihrem Debüt-Album "Leisure" noch unbekümmert die Rumba-Rassel zu freundlichem Gitarrenpop schwang, zeigte sich auf dem Nachfolger "Modern Life is Rubbish" plötzlich kulturpessimistisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Dirigent Justus Frantz, der 1995 das Orchester gründete, das sich aus hoch begabten jungen Musikern aus 40 Ländern und fünf Kontinenten zusammensetzt, schwang bei der Ouvertüre aus Beethovens "Egmont" energiegeladen den Dirigentenstab. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Und es schwang die Frage mit, ob sich die Capitals mit Blick auf ihre Ansprüche (Ustorf bei der Amtsübernahme: "Ich will den Titel") angesichts der Ausländerschwemme in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) genügend verstärkt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Unter hohem Risiko schwang sich der Helfer über die Reling und brachte die nötigen Medikamente an Bord. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2003)
  5. Denn im Propaganda-Fotografen schwang natürlich auch der Vorwurf mit, er habe in seinen Fotos die Naziästhetik überleben lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.01.2004)
  6. So schwang sich Formel-1-Chef Bernie Ecclestone zum Anwalt der Fans auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2004)
  7. Währenddessen schwang Kultusminister Hans Zehetmair die Startflagge beim Studentenwettkampf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. In 50,98 Sekunden lief Breuer in ihrem Vorlauf nicht nur deutsche Jahresbestzeit, sondern schwang sich mit der zweitbesten Zeit hinter der Goldfavoritin Olesja Sykina (Russland/50,47) auch noch zur Kandidatin für Silber auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.08.2002)
  9. Die schwang sich zur zweitbesten Speedfahrerin des Teams schon vergangenen Winter auf und trug die Verheißung, einst Hilde Gerg ersetzen zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.08.2003)
  10. Das Pendel schwang zurück vom neuen Mythos der Marktwirtschaft zur alten Großstaatsideologie. ( Quelle: Die Zeit 1995)