selbstsicher

  1. Aber obwohl für den FC Energie gegen die selbstsicher auftretenden und zeitweise elegant kombinierenden Bayern nichts zu holen war, hinterlässt die Niederlage keine Depressionen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.03.2003)
  2. Und der Gegenspieler, Beckmesser: Ihn sieht man während des Eingangschorals ganz vorne stehen, auf den ersten Blick selbstsicher, noch im Singen auf sich weisend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2002)
  3. Doch im Laufe der letzten Jahre sind die Vereinigten Staaten und mit ihr die NATO zu selbstsicher, ja geradezu selbstherrlich geworden. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Der eine, Kanzler Kohl, schwergewichtig und selbstsicher, steht seit bald eineinhalb Jahrzehnten an der Spitze seiner Regierung und sieht sich, zu Recht oder nicht, als Mann der Zukunft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Rühe, selbstsicher und locker auftretend, sprach über die Philosophie der NATO-Öffnung nach Osten und Südosten. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  6. Sie sind groß und sie sind viele, und sie kennen sich aus in diesem dunklen Habitat, das ihr Reich ist, das er - eben noch neugierig und selbstsicher - zum ersten Mal betritt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. In anderen Fällen beginnt eine Stadt, die früher sehr selbstsicher war, sich langsam unwohl zu fühlen. ( Quelle: Die Zeit (28/1996))
  8. Obwohl die Erfahrungen der Vergangenheit zu größter Vorsicht Anlaß geben, treten prominente Paläontologen provozierend selbstsicher auf, etwa der Tübinger Dolf Seilacher. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Dies disqualifiziert ihn jedoch in den Augen der zunehmend selbstsicher auftretenden anderen Volksgruppen, aus denen sich die Russische Föderation zusammensetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Zu stark sind die Titelverteidiger Pittsburgh Penguins, die nach 18 Spielen ohne Niederlage ziel- und selbstsicher auf ihren dritten Stanley- Cup-Triumph hinsteuern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)