spürt

  1. Dieter Bruhn, Werkstattleiter der Abteilung Reifen und Bremsen, spürt seit neun Jahren kleinste Risse in den Felgen mit dem Computer auf. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Die spürt man erst nach dem Genuß des säuerlichen weißen Landweins Txakoli. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Trotz zur Schau gestelltem Optimismus spürt auch Diepgen, daß die Volksabstimmung am 5. Mai über den Zusammenschluß mit Brandenburg anders ausgehen kann, als es sich die Fusionsschmiede von Berlin und Potsdam ausmalen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Wenn die Wirtschaft so boomt wie jetzt in China, Japan und auch in den USA, dann spürt Deutschland das zwangsläufig. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.05.2004)
  5. Die Kamera Newtons spürt die anrüchige, weniger wohlgeformte Seite neben Glanz und Glitter auf und enthüllt dabei den dramatischen Konflikt im Scheinwerferzwielicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
  6. Und noch immer spürt sie aufs neue der Tiefe und Spriritualität der Figur nach. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 16.03.2005)
  7. Weber spürt: Irgendwas ist da faul. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.11.2005)
  8. Mit 27 indes 'spürt man den Druck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Also spürt der Mann am Pult auf, was Ranzato so alles zwischen die Notenlinien geklemmt hat, um die große italienische Wallungsmaschine in Schwung zu bringen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.01.2005)
  10. Dass ein einfacher Arbeiter den Schatz am Ende entdeckt, weil er auf den Polstern stehend ungewohnten Widerstand unter den Füßen spürt, gehört zur geforderten sozialistischen Moral der Entstehungszeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.01.2005)