speist

  1. Die speist sich auch aus dem Gefühl, Israel und die USA seien vom Terror vorrangig bedroht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2004)
  2. Das Unternehmen speist seinen Strom in das Netz des regionalen Energieversorgers ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Sie speist sich aus dem geistigen Fundus der katholischen Soziallehre, aber eben auch der Arbeiterbewegung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  4. Bei allem Fortschritt der Darstellungstechnik, der Regeln und Spezialitäten, bei allem zappelnden Betrieb bleibt das Brot, mit dem Kulturindustrie die Menschen speist, der Stein der Stereotypie. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Doch die Kritik an ihm, so desperat er auch wirkt, speist sich nicht nur aus dem Trieb der Aufklärung eines Skandals. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.02.2005)
  6. Erfindungskraft, die sich aus der Beschränkung der Mittel speist, ist oft bei der Avantgarde im Spiel - die Avantgarde oft ohne künstlerische Absicht wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.11.2001)
  7. Er speist sich aus dem Ärger über Fluglärm und der Sorge um Grundstückspreise. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.03.2005)
  8. Was Flassbeck außen vor läßt ist, daß sich das Wachstum der Arbeitsproduktivität auch aus Entlassungen speist und daß sich frühere lohnpolitische Verfehlungen nur durch jahrelange Zurückhaltung der Gewerkschaften beheben lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Die Kontrolle des MABB-Haushalts, der sich aus zwei Prozent des Gebührenaufkommens speist, obliegt künftig nur noch dem Berliner Landesrechnungshof. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Und die erste Generation, die in Freiheit erwachsen wurde, schaffte sich einen Totalitarismus mit ihren eigenen Händen, einen Totalitarismus, der sich aus Verrat und Informantentum speist. ( Quelle: TAZ 1996)