speist

  1. Singen heißt im Mittelpunkt stehen, und Bühnenpräsenz speist sich daraus, dass jemand das gerne tut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.05.2002)
  2. Daraus speist sich seine Unbekümmertheit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.03.2004)
  3. In emanzipierten Kreisen speist man in Operationssälen mit Glas- und Stahlmobiliar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Der Kurator und Galerist, der die gefragteste Kulturseite im Internet speist, nennt sich selbst einen Zweigesichtigen, einen Janus, der den Dialog mit den Mächtigen sucht. ( Quelle: Die Zeit (31/2000))
  5. Das Publikum speist sich im Wesentlichen aus den Mitgliedern des Gesamtbetriebsrats, der sich zu einer viertägigen Sitzung trifft. ( Quelle: Die Zeit (23/2004))
  6. Mephisto, dem Verführer und Verderber, leiht Ismael Ivo eine Verführungskraft, die sich ganz aus dem Körperlichen speist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Den gesamten zweiten Teil des Konzertes, das sich vor allem aus neuen Songs speist, wird sie hinter "Schweineorgel" und E-Klavier verbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Kulturelle Prägung speist sich aus vielen Quellen. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.04.2002)
  9. Der Mythos der kaiserlichen Sammlung speist sich heute nicht zuletzt aus ihrem Schicksal seit dem Untergang der Ch ing-Dynastie im Jahr 1911. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2003)
  10. Der barocke Topos speist sich nun aus Ballbehandlung. ( Quelle: Die Welt 2001)