steten

  1. Sie tyrannisieren sich im steten Kreislauf, beleidigen, quälen einander offen oder in trickreicher Verweigerungshaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wenn man so will, eine Pubertätsparabel - angesichts des steten Lamentierens ob der Perspektivlosigkeit unserer Jugend erfrischend optimistisch, ohne rührselig zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Damit kam es zu einer Aufwertung und Enthegung des Krieges, die der aufklärerischen Zukunftserwartung einer steten Zivilisierung der Gesellschaft entgegengesetzt war. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  4. Arakawas Bemühen um Contenance ist machtlos gegen den steten Ausstoß von Glückshormonen in die eigene Blutbahn und die sich daraus ergebenden Muskelkontraktionen im Gesicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2002)
  5. Mitunter hemmten Stockfehler seinen steten Lauf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Immobilienfondsaktien haben außerdem Technologieaktien, die teilweise noch rote Zahlen schreiben, einen steten Einnahmestrom in Form von Mieten entgegenzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Aus dem Panorama der eifrigen Forscher, die während des 19. Jahrhunderts im steten Wettlauf vor allem mit den erfindungsreichen Giftmördern standen, machte der Film ein interessantes Sittengemälde über den Umgang mit Tod, Schuld und Würde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.01.2001)
  8. In der steten Hoffnung, das Schicksal zu besiegen, werfen sie im letzten Augenblick Jetons auf den grünen Filz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. In der steten Ungewissheit hat Emilie nur eine Sicherheit - ihre nächste Schwangerschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2002)
  10. Die musikalische Dramaturgie hält das knapp einstündige 'Toque de Danca' durch unmerkliche Verfugungen in einem steten Fluß, und jeder Laut fällt überdeutlich in die Stille. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)