steten

  1. Durch die steten Kürzungen sei Berlin mittlerweile bundesweit in der Familienpolitik zum Schlußlicht geworden. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Zahl der Gemeindemitglieder hat sich durch den steten Zuzug von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in den neunziger Jahren auf rund 11 000 verdoppelt. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Auf Rekordkurs geschickt wurde der Dax von der wachsenden Aktiennachfrage der Investmentfonds, die den steten Liquiditätsstrom ihrer Kunden anlegen müssen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Am Fahnenmast flattert rot-weiß der Danebrog in der steten Brise. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.06.2005)
  5. "Wir können uns nicht ausruhen, weltweiter Wettbewerb wird weiter auf steten Wandel drängen", wird Kopper in einer Pressemitteilung zum Zwischenbericht der Bank nach neun Monaten zitiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wie gut diese Sache ist, möchten sie uns erklären; und hypnotisiert von der steten Wiederholung, glauben sie ihre Suada irgendwann selbst. Vielleicht stimmt das, was sie sagen, ja auch. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  7. Mit langen Galerien, schlanken Verbindungsbrücken, dem steten Rhythmus von halbrund vorstehenden Sitzungssälen aus Sichtbeton und den völlig verglasten Fahrstuhltürmen hat die Halle einen ungemein maritimen, frischen, ja heiteren Charakter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2001)
  8. Ein bißchen sarkastisch registriert man auch den steten Stolz auf Auflagenhöhen - obwohl doch bekannt ist, daß sie oft genug manipuliert wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  9. Der Druck der steten Medaillenproduktion ließ das Team um Cheftrainer Beck jahrelang auf Bewährtes oder fertige Importe auf Osteuropa setzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Zudem sorge das Kosmetikgeschäft mit einem 'steten Wachstum' noch immer für einen 'wunderbaren' Risikoausgleich und eine hohe Rentabilität, so Dehecq. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)