sträflich

  1. In Neapel aber, so behauptet die Staatsanwaltschaft der Stadt, sollen zwei dieser Aufsichtsorgane ihre Pflichten sträflich vernachlässigt haben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2001)
  2. Das hat Rot-Grün sträflich vernachlässigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Darüber hinaus denken wir auch an Zielgruppen, etwa die Generation 50 plus, die von der TV-Werbung sträflich vernachlässigt wird. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2003)
  4. Dies zu ignorieren und die Schüler nicht rechtzeitig auf die einfachsten Grundregeln der richtigen Geldanlage hinzuweisen, ist geradezu sträflich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  5. Die einst das literarische Leben bestimmenden 'Tauwetterkritiker' hatten die neue Literatur auf Kosten der Bitows und Okudschawas, also der eigenen Altersgenossen, sträflich vernachlässigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Gerade diesen Aspekt aber läßt die Inszenierung des "Reigen", die jetzt am Badischen Staatstheater den Schlußpunkt unter die Schauspiel-Saison (und unter die glücklose Ära des Spartenleiters Lothar Trautmann) setzte, sträflich außer acht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Darüber hinaus vernachlässige Ecuador nun in dem Bewußtsein der Stärke des Dollar sträflich den Aufbau von Währungsreserven. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Gemeinsam werden sie sich dann die Frage nach der eigenen politischen Botschaft für die Jahre nach der deutschen Vereinigung stellen müssen, die im zurückliegenden Kommunalwahlkampf so sträflich verdrängt worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Damit habe Mahlke das in ihn gesetzte Vertrauen "sträflich mißbraucht". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die "Allianz pro Schiene" wirft der Politik vor, den Regionalverkehr sträflich zu vernachlässigen. ( Quelle: Die Welt vom 08.09.2005)