sträflich

  1. Den Deutschen Lust machen auf klassische Musik, das sei in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt worden, findet Frantz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2005)
  2. Beim 0:1 ließen sich die Münchner allzu leicht überlisten, beim 2:1 kam Inzaghi erneut sträflich frei zum Schuss. ( Quelle: )
  3. In Brüssel soll sich der Ökonom nun um die Ökologie kümmern. ein nicht zuletzt in seiner Heimat sträflich vernachlässigtes Feld. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Eine Late-Night-Show nennt das ZDF das, was da veranstaltet wurde, und wenn man das Genre mal sträflich auf Comedy plus Talk in täglichem Turnus reduziert, dann kommt das im Groben und Ganzen auch hin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.06.2005)
  5. Bei einem Treffer, berichtete der "Kicker" damals, "stand er sträflich frei". ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)
  6. Die Politik habe von Anfang an, schreibt Baring, die psychologische Bedeutung der DM-Abschaffung "sträflich unterschätzt". ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  7. Es werde sträflich vernachlässigt, daß für die Haushaltsfinanzierung durch die Einschaltung privater Finanziers langfristige Verpflichtungen eingetauscht würden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Der 24jährige war als Ersatz für Stammkeeper Heiß, der wegen einer Adduktorenverletzung passen mußte, noch einer der besten Spieler, wurde aber von seinen Vorderleuten sträflich im Stich gelassen. ( Quelle: )
  9. Letzteres hat wohl auch damit zu tun, dass die Kontrolleure nun die sprichwörtliche deutsche Gründlichkeit an den Tag legen, die Toll Collect beim missglückten Maut-Erststart vor 17 Monaten noch sträflich vermissen ließ. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.01.2005)
  10. Die Hochwassergefährdung werde in der Bauleitplanung vieler Gemeinden immer noch sträflich vernachlässigt, doch es gebe positive Ausnahmen. ( Quelle: )