strammen

  1. In diesem Zusammenhang übt auch Röller leise Kritik am strammen Kurs der Bundesbank: Es dürfe niemanden überraschen, daß die jüngste Diskonterhöhung auf das Rekordniveau von 8,75 Prozent "nicht auf ungeteilte Zustimmung gestoßen ist". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Die meiste Torgefahr ging noch von Verteidiger Rehmer aus mit wuchtigen Kopfbällen (30. und 65.) und einem strammen Verzweiflungsschuss (84.). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Reichtümer Indiens wie Afrikas eroberten die Briten in kurzen Hosen und mit strammen Waden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Marco Marcigliano erzielte schon in der 2. Minute mit einem strammen Zwölf-Meter-Schuss die Führung. ( Quelle: Abendblatt vom 27.01.2004)
  5. Das gleiche gilt für den strammen Rugby-Kapitän Will Carling, der sich so dumm anstellte, daß seine Frau die Prinzessin in der Presse als Ehebrecherin beschimpfte. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Wer das Ziel von Gysi, die PDS "gesellschaftsfähig" zu machen, nicht gutheißt, wird von ihm als "diese pubertierenden Mensa-Genossen aus Hamburg" und "die strammen Ideologen auf östlicher Seite" betitelt. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  7. Takko will an dem strammen Expansionskurs festhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.02.2003)
  8. Gestern bat Eintracht-Trainer Friedhelm Funkel seine Mannen, die tags zuvor noch das Hallenturnier in Oldenburg im Finale gegen Werder Bremen gewonnen hatten, nämlich zum strammen Lauf durch den Stadtwald. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.01.2005)
  9. Sie, so die schrecklichen Staatsanwälte, sei die wahre Täterin, nicht die vier strammen Jugendlichen, die Hoffnung unseres Landes! ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Doch Dennis Drechsel (19. Minute) und Jörn Augustin (81.), dessen strammen Schuss Christian Brugner ins eigene Tor lenkte, brachten den Platzherren vor mehr als 200 Zuschauern den erwarteten Erfolg. ( Quelle: Abendblatt vom 07.09.2004)