streuen

  1. Die neuen Fälle drohen neuen Sand ins heikle Verhältnis zwischen den beiden Regierungen zu streuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2002)
  2. Nach drei Jahren konnte der CA- Vorstand aber immer noch keinen einzigen strategischen Partner präsentieren und schlug vor, die CA-Aktien per 'secondary-offering' über die Wiener Börse breit zu streuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Gravierende Konsequenzen für den Charakter des Gefechtsfeldes lägen auf der Hand: Künftig werde es nicht mehr darum gehen, eine stabile Frontlinie zu halten oder zu durchbrechen, sondern darum, Kampfhandlungen über möglichst große Räume zu streuen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Wer das Risiko streuen will, der wird hingegen auf offene Fonds setzen, zumal hier ja der Vorteil besteht, dass der Anleger seine Anteile tagtäglich zurückgeben kann, während er bei einem geschlossenen Fonds oft zehn oder zwanzig Jahre gebunden ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Professor Steinbach wollte sich jedoch "keinen Sand in die Augen streuen" lassen, legte sogar noch eins drauf: Religionen hätten nicht die Tendenz, friedlich zusammenzuleben; dies habe die Geschichte gezeigt. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  6. Auch die Marxisten streuen ihre Flugblätter unter die Demonstranten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.08.2004)
  7. Nach Angaben der Polizei hatte der 30-Jährige das Fahrzeug gegen 5.20 Uhr auf einer Parkhaus-Auffahrt in der Straße Alt-Tempelhof abgestellt, um per Hand einen Gehweg zu streuen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2004)
  8. Seine Mitarbeiter streuen Anekdoten, die George W. Bush, der Aktenstudium stets so knapp wie möglich hielt, eine zenartige Ungerührtheit am Steuer der Supermacht zumessen, was Liberale, widerwillig, durchaus anziehend finden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Doch Asche aufs Haupt streuen, hat im Vorfeld von Wahlen noch nie geschadet, und im Herbst wird ein neues Abgeordnetenhaus gewählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Arbeitet Volcker gewissenhaft, wird er seine Kritik breit streuen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2004)