streuen

  1. Regisseur Bernhard Paul brauchte nur noch mit leichter Hand die Nummern in den Swing zu streuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Man darf sich aber auch keinen Sand in die Augen streuen: Nicht alle Israelis, Palästinenser und Araber kommen in mein Orchester der Völkerverständigung wegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.05.2004)
  3. Auch wäre es gerecht, das öffentlich subventionierte private Produktivvermögen in Ostdeutschland möglichst breit zu streuen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Auch die PDS wird einen Vertreter in den Stadtrat entsenden, um dort Sand in das Weltaustellungs-Getriebe zu streuen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Das soll vermutlich die Sympathiewerte für die ARD erhöhen und die Botschaft streuen, bei ihr sei das Geld der Gebührenzahler in den richtigen Händen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  6. "Teilweise streuen wir auch vorsorglich, um Übergänge und Fahrbahnen frei zu halten", erklärte Heinz Viehoff. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 28.12.2005)
  7. Wir haben versucht, die Facetten breiter zu streuen, differenzierter das Thema anzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Am Premierenabend selbst erscheinen Sonderausgaben von WAZ und Bild, die bereits, kaum daß die letzte Verbeugung vorbei ist, Jubelberichte über den großen Erfolg streuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Auf der Ebene des mittleren Managements gibt es schon genügend Mitarbeiter, die gerne bei jeder Gelegenheit Sand ins Getriebe streuen und mit gezielten Indiskretionen den Umbauprozess zu blockieren versuchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.03.2004)
  10. Außerdem ist er Fluglehrer, Kunstfluglehrer, darf Dünger streuen, Pflanzenschutzmittel sprühen und Werbebanner über den Himmel schleppen. ( Quelle: Welt 1999)