streuen

  1. Als Simitis nach einer halben Stunde wieder geht, streuen enge Gefolgsleute von Dimitra das Gerücht, dem Alten ginge es schlechter - der Götterdämmerung letzter Akt? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Bei Eisglätte sind die Bürgersteige zu streuen und "abzustumpfen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Macht doch der religiöse und politische Führer des tibetischen Volkes aus seinem Leben eine unablässige Bewegung, um seine buddhistische Botschaft und sein Engagement für den Frieden möglichst breit zu streuen. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  4. Da liegt es nahe, daß sich die Eigentümer im Zuge einer Kapitalerhöhung von einem Teil ihrer Anteile trennen und diese unter tatkräftiger Hilfe Berliner Banken breit streuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Im Herkulessaal kann man sich musikalisch Asche aufs Haupt streuen lassen: Das Münchner Kammerorchester bietet Haydns 'Sieben letzte Worte' plus Boses 'In hora mortis'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Asche aufs Haupt solle sich der CSU-Chef dafür streuen, dass er Schröder und die Regierung für das Erstarken der NPD verantwortlich gemacht hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.02.2005)
  7. Streumittel mit dem "Blauen Engel", Sand oder Kies streuen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Aber nein, solch eine gute Idee darf ja nicht wahr sein - also streuen die Berliner Provinz-Grünen herum, Özdemir solle in Wirklichkeit nur von der baden-württembergischen Landeliste für die Bundestagswahl 2002 herunter gelobt werden. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  9. Daher gilt es möglichst breit zu streuen. ( Quelle: Die Welt vom 01.07.2005)
  10. Die Wolfsburger halten sich bedeckt und lassen in der Presse Meldungen streuen, daß der Bundesstaat Minas Gerais vielleicht doch besser als Standort geeignet sei. ( Quelle: Die Zeit 1996)