thront

← Vorige 1 3 4 5 12 13
  1. Die Station am Lincoln Center hat Gedenkplaketten aus poliertem Messing angebracht und Blumengestecke an einer kleinen Fireman-Skulptur, die wie eine Jesusfigur auf dem Altar thront. ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.12.2003)
  2. Über allen thront Ferrari-Star Michael Schumacher, der mit 75 Millionen Mark Gage von Ferrari und je 20 Millionen von Privatsponsoren und aus der eigenen Kollektion auf ein Jahressalär von geschätzten 115 Millionen Mark kommt. ( Quelle: )
  3. Mit steifem Rückgrat und unerschütterlichem Durchhaltelächeln thront Hannelore Kohl neben Helmut Kohl am Konferenztisch, linker Hand die Sowjetunion, rechts die USA, und alle beugen sich interessiert über das neu zu verteilende Deutschland. ( Quelle: Die Zeit (53/2004))
  4. In der Fußgängerzone wird der SFK durch Stellmotoren kürzer und höher, der Fahrer thront einen halben Meter über dem Pflaster. ( Quelle: BILD 1999)
  5. Hinzu addieren sich die Kosten der U 21-Nationalmannschaft: Die Talente von Trainer Hannes Löhr wohnen weniger feudal im "Radisson River Walk Hotel", sie fliegen Economy, während die A-Mannschaft vorne auf den weichen Sitzen der Business-Klasse thront. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Da, wo sich die staubige Dorfstraße irgendwo im Nichts auflöst, da thront ein fast nagelneues Zwei-Familien-Haus hinter einem weißen Zaun und einer saftigen Wiese. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Wadia Mahdi thront hinter einem kleinen Tresen direkt neben dem Eingang des Restaurants. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  8. U-förmig aufgestellte Tische, mit Brötchen- und Kuchenplatten beladen, auf jedem Teller thront eine in Goldfolie eingewickelte Praline mit nachträglich umgebundenem Herzchen. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Die von Bi Skaarup und Henrik Jacobsen zusammengestellte Liste mit für Dänemark typischen Lebensmitteln dürfte für Anwälte gesunder Kost Horrorlektüre sein: Über allem thront der Schweinebraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Kniewinkel ist auch für Leute über 1,80 Meter Größe erträglich, aufrecht thront der Oberkörper, die Ellbogen sind angriffslustig etwas angewinkelt. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
← Vorige 1 3 4 5 12 13