träge

  1. Täglich anders, denn Routine macht träge. ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  2. Wie kaum ein anderes Gesetz privilegiert es eine kleine unflexible und träge gewordene Minderheit auf Kosten von 80 Millionen Verbrauchern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Wie kann ein Apparat nur so träge sein? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Rhein fließt träge im Bereich des Kühkopfs (Küh von althochdeutsch für König), sein Gefälle beträgt nur 0,07 Promille - es wird nur in den Niederlanden noch geringer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2002)
  5. Er solle, sagt der Pförtner träge, aber bestimmt, das Auto gefälligst auf dem Parkplatz draußen abstellen. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Der Koloss ist durch seine große Masse so träge, dass Windböen - wenn überhaupt - erst mit großer Verspätung im Cockpit spürbar sind. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.02.2002)
  7. "Dann werden Meerkatzen in der Regel träge", sagt der Polizist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.01.2005)
  8. Das träge Wasser führt Federn und Styroporstücke vorbei, Jogger und teuer gehaltene Hunde samt angeleinten Besitzern teilen sich die Wege neben den gelblich-braun gestrichenen Holzbänken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Har ki Pairi genau an der Stelle, an der der Ganges den Himalaja verläßt und seine lange, träge Reise zum Golf von Bengalen beginnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Zu groß und zu träge sei sie, heißt es allenthalben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)