träge

  1. Das klingt hässlich und verschlammt, träge und wütend zugleich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)
  2. "Trimm Dich" heißt es ab dem 6. Juni in Berlin und wer jetzt einen sportfanatischen Angriff auf die träge Masse dieser Stadt fürchtet, sei beruhigt: Pit Schultz und Thorsten Schilling denken eher an die geistige Fitness. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Der Bayou Teche, in Breaux Bridge ein vielleicht sechs Meter breites Flüßchen, fließt einen Steinwurf vom Café des Amis träge und braun durch das Land der Cajuns. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Statt die Bewegungen des Reisens mit bewegten Bilder zu illustrieren, fließt die Zeit selbst träge und unaufhaltsam davon. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.12.2004)
  5. Der Lärm wogte durchs Rund des Utah Olympic Oval, träge erst, dann sich steigernd, wie wenn der Sturm stärker wird, die See aufwühlt und Wellen türmt, die sich krachend überschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.02.2002)
  6. Ihr fehlt die Kraft, das Wasserbecken zu verlassen, in dem sie nur noch träge und meist mit geschlossenen Augen vor sich hindümpelt. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2003)
  7. Die über Schaltwippen am Lenkrad betätigte Formel-1-Schaltung, optional im 360 Modena angeboten, war Ferrari-Chef Luca di Montezemolo schon immer zu träge. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Und es muß Fische hier geben, sonst wären nicht so viele Seehunde da, die sich auf den Eisschollen träge in der Sonne wälzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. TAGESSPIEGEL: Hat die West-Berliner Bauwirtschaft nach der Wende zu träge auf den Wettbewerb reagiert? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Landwirtschafts-Student Jan meint dazu, während er versucht, dem kalten Wind zu trotzen: "Die träge Masse muß endlich aufwachen, der Sozialabbau betrifft alle." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)