träge

  1. "Die Stadt hat ihren wöchentlichen Anfall/ ohne offene Geschäfte - kaum Apotheken - weniger Autobusse - kleinlaute Passanten - und die träge Traurigkeit einer Klinik, deren Kranke in einer künstlichen Lethargie dahindösen. ( Quelle: TAZ 1988)
  2. Bei beiden Olympiaqualifikationen trieb der Potsdamer träge wie nie durchs Chlorwasser, blieb weit über den Normzeiten und hatte partout keine Erklärung für die Entdeckung der Langsamkeit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Doch wo es keinen Wettbewerb gab, etwa beim Schienennetz oder den Wasserwerken, entstanden häufig träge Privatmonopole. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Nur wenn man plötzlich abbremst oder antritt, erweist sich die GPS-Uhr als relativ träge, während die Beschleunigungssensoren schnell mitbekommen, wenn der Läufer Fersengeld gibt. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.09.2005)
  5. In der Neuköllner Oper röhren die Elche: Schwermütig, sanft und träge, so kennt man die Paarhufer - das A-cappella-Quintett H-Monists ist davon das Gegenteil. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Sie erzählt auch von "großen Kindern", die das Leben hier in der Fremde als Abenteuer begreifen, oder die schlicht zu träge sind, um sich in ihrer alten Heimat eine neue Heimat aufzubauen: "Man muss das sehr differenziert sehen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der Kranke ist die so genannte "Old Economy", und mit mitleidsvoller Stimme stellt die Besucherin ihre gnadenlose Diagnose: verstaubte Strukturen, träge Entscheidungsprozesse, verkrustete Hierarchien. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Fette Jahre machen träge, magere können ein Kraftquell sein. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Ich ziehe mich träge aus, mache mir keine Gedanken, was er jetzt tun wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.12.2002)
  10. Aber Neukreuzberger wie ich sind für solche Reisen in den Osten leider trotzdem oft zu träge. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.10.2004)