trüben

1 2 5 7 9 22 23
  1. "Anstatt Klarheit in den trüben Fall zu bringen", schimpfte das Nachrichtenmagazin "Time" gestern, habe Woodward "die Debatte über die Rolle von Starjournalisten" nur verschärft. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.11.2005)
  2. Oder hält sich Westerwelle mit Attacken gegen die Regierung zurück, weil er nicht schon vorab das Arbeitsklima mit seinem künftigen Partner Gerhard Schröder trüben möchte? ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Frei von trüben Gedanken ist dagegen Bernhard Lippert, der mit den Amateuren von Eintracht Frankfurt gegen den VfB Marburg personell aus dem Vollen schöpfen kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2004)
  4. Zwischen dem Bund und dem Land Berlin ergeben sich immer wieder genügend Konflikte, die das schöne Bild vom angeblich prima kulturpolitischen Klima der Hauptstadt nachhaltig trüben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.08.2005)
  5. Das sind große, kühn anmutende Worte, die einem, der gerade den trüben politischen Alltag der Bundesrepublik mit seiner elenden Kakaphonie über den Standort Deutschland durchlebt, nur schwer einleuchten wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wegen der trüben Konjunktur habe sie den Weihnachts-Etat aber stark zusammengestrichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2002)
  7. Der junge Skeptiker behielt sich eine gewisse Reserve gegenüber den Annehmlichkeiten der Moderne; seinen Blick wollte er sich nicht trüben lassen. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Lievis Kleist aber hat einer trüben Szene ein Glanzlicht aufgesteckt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2004)
  9. Kult-Bilder verklären, sie lassen sich nicht trüben. ( Quelle: Die Zeit (37/1997))
  10. Selbst die Gelb-Rote Karte (88.) nach einer ungestümen Attakke konnte die Freude über seinen Treffer zum 1:0 über Bayer Leverkusen nicht trüben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
1 2 5 7 9 22 23