treten

  1. Die Entscheidung der Bonner Koalition, die Naturschutz-Richtlinie der Europäischen Union (EU) vorerst doch nicht in Kraft treten zu lassen, ist bei SPD und Umweltverbänden auf heftige Kritik gestoßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Am Nachmittag treten auf dem neuen Platz verschiedene Fußball-Mannschaften gegeneinander an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2004)
  3. Die Frage, wer seinen Stuhl in Köln besetzen wird, juckt den WDR zur Zeit nicht so sehr - sein Stellvertreter Hugo Göske könnte zumindest kommissarisch in dessen Fußstapfen treten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Jetzt um halb zehn kann man kaum noch treten: Einige hundert haben ihre Käfige und Körbe aufgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.01.2001)
  5. Der Arbeiter Aznar möchte aus dem Schatten des großen Felipe treten, und die Chancen dafür stehen nicht einmal schlecht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Vogel und Ginz treten immer dann auf den Plan, wenn in Bremen Kroko-Börsen verkauft werden oder, wie vor drei Jahren, Unbekannte des Nachts einen Wümme-Nebenarm stauen, um schlittschuhlaufen zu können. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. "Wir treten wieder als Einheit auf", befand Nationalspieler Fabian Ernst. oder lassen Sie sich von Ludwig verzaubern. ( Quelle: Fränkischer Tag vom 07.11.2005)
  8. Ganz wesentlich beeinflußt wird menschliches Handeln von den gängigen Werten in der Gesellschaft, die jeweils mit den ökologischen Wertmaßstäben in Konkurrenz treten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Vor der Operation dachte Bartsch ans Aufhören, weil er den Ball zwar treten konnte, aber bei jeder falschen Bewegung 'Schmerzen ohne Ende' verspürte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Neue Informationen treten hinzu und ändern die Konstellationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2001)