unerheblich

  1. Das Nichterscheinen des Damenteams von BVB Berlin II war auch nicht erfreulich, aber unerheblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Ob dieser oder jener Ex-Spitzel 2004 in deutschen Landen eine wichtige Funktion bekleidet, bleibt für den weiteren Gang der Geschichte unerheblich. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.08.2004)
  3. Was Herr Hintze sagt, ist für mich völlig unerheblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Ob das Geld aus Gaddafis Kassen kommt, ob ihm die Europäer das Geld heimlich überwiesen haben oder ob sie den libyschen Revolutionsführer durch Wiederaufnahme in den Klub ehrenwerter Staatsmänner entschädigen, ist unerheblich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das war prima für das Image, aber unerheblich für die Finanzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  6. Eine Hochrechnung, die niemals unerheblich ist, denn danach werden in den Arenen normalerweise die Dienstpläne eingeteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Da die Sperrklausel die demokratische Willensbildung nicht unerheblich einschränkt, ist sie nach Ansicht des Gerichts nur in solchen Parlamenten zulässig, die auch gesetzgeberische Kompetenz haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Die Ölkonzerne können ein Lied davon singen: Die Korrosion der großen Pipelines wird nicht unerheblich vom Space Weather bestimmt. ( Quelle: Telepolis vom 03.09.2002)
  9. Ihr Einwand, sie habe aufgrund der inzwischen gegen den Gemeinschuldner erwirkten Titel ohnehin gegen diesen vollstrecken können, ist demgegenüber unerheblich. Denn ihr erster Vollstreckungsversuch Ende Mai 1991 war gerade erfolglos geblieben. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  10. Bei Prozeßbeginn ging es noch um 190 000 Mark, aber viele "Kleinigkeiten" verhandelte das Gericht nach dem Geständnis der Auers nicht weiter, weil sie für das Strafmaß unerheblich sind. ( Quelle: Welt 1997)