unmißverständlich

  1. Fieber hat einen 'schlechten Ruf', weil es unmißverständlich eine Störung der Gesundheit anzeigt und sich bei bestimmten Erkrankungen der Zustand der Patienten verschlechtert, wenn ihre Körpertemperatur rapide steigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Und ein Aufnäher auf den Lederjacken der Bandidos verkündet unmißverständlich: "Erwarte keine Gnade." ( Quelle: )
  3. Es wurde unmißverständlich klargestellt, daß interne Vereinsangelegenheiten einer internen Kommunikation bedürfen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. "Für Euch haben wir heute viel Sonne, aber keine Punkte", ließ er die Eintracht nebst Anhang unmißverständlich wissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Deswegen wird die Vorgehensweise bei Vertragsverhandlungen unmißverständlich gehandhabt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wiedergutmachung hatte Marzahns Trainer Rene Steinert von seinen Damen nach der Blamage beim VC Olympia unmißverständlich gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Beim Flugverkehr oder beim Autotourismus wird Hennig unmißverständlich deutlich. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. "Panzerkardinal wird Papst" titelt dagegen unmißverständlich der belgische "Standaard", ähnlich wie das dänische Blatt "Politiken": "Es kam wie erwartet und befürchtet". ( Quelle: Die Welt vom 21.04.2005)
  9. Munindar Singh hat angehalten - nachdem er unmißverständlich klargemacht hat, daß das Fahrziel nur im Norden Manhattans liegen dürfe: Da muß er nämlich hin, um den Wagen zu übergeben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.03.2005)
  10. Wer was anderes behauptet, sagt die Unwahrheit", stellte der 27jährige unmißverständlich klar und beklagte sich zugleich darüber, daß die Presse früher Bescheid wußte als die Spieler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)