unmissverständlich

  1. Bayerns SPD-Chef Wolfgang Hoderlein stellt unmissverständlich klar: "Aus Sicht der Bayern-SPD besteht derzeit kein Handlungsbedarf, weil wir davon ausgehen, dass Gorleben unverändert auch weiterhin als Endlager zur Verfügung stehen wird." ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Prägnant ist die dreigliedrige Struktur - Mittelbau und zwei Seitenflügel -, die unmissverständlich Hierarchien vermittelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2002)
  3. Modrow werde "als Ehrenvorsitzender mit all seiner Kraft für die Konsolidierung der PDS gebraucht", meinte Bisky, um dann unmissverständlich anzufügen: "Seine Kandidatur zur Europawahl befürworte ich nicht". ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.01.2004)
  4. Islamabad (SZ) - Bundeskanzler Gerhard Schröder hat in Pakistan unmissverständlich eine Unterbrechung der Angriffe auf Ziele in Afghanistan abgelehnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.10.2001)
  5. Joseph Beuys konnte nur per Video zugeschaltet werden, dafür redet er hinten links in der Ecke einigermaßen unmissverständlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.02.2003)
  6. Die Reaktion der Wähler ist eindeutig und unmissverständlich". ( Quelle: BILD 1999)
  7. Die gestern erst gekaufte Prepaid-Karte hat gerade noch einvon 0 Mark und 16 Pfennig", teilt eine Computerstimme unmissverständlich mit. ( Quelle: Die Zeit (38/2000))
  8. Er hat unmissverständlich klargestellt, dass für die FDP als Partei der Mitte ein rechtspopulistischer Kurs nicht infrage kommt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.06.2002)
  9. In den Koalitionsgesprächen mit der SPD hätte die GAL "ein Paket aushandeln und darin ihre Forderungen unmissverständlich unterbringen sollen", sagte Deuter. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Die Medienprogramme bilden dies unmissverständlich ab; man beachte hierzu nur die Ausgestaltung der Prime-Times in den öffentlich-rechtlichen und vor allem in den privaten Fernsehprogrammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2002)