unverkäuflich

  1. Bisher aber ist die Gesellschaft unverkäuflich, die Wachstumsraten liegen bei 50 Prozent. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Felix N. hat tatsächlich später versucht, das Bild, das einen geschätzten Wert von fünf Millionen Mark hat und wegen seiner Berühmtheit als unverkäuflich gilt, zu Geld zu machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Die Bilder jedenfalls sind unverkäuflich: "Nach der Mona Lisa ist der Schrei wohl das bekannteste Motiv der Kunstgeschichte", sagt Christoffersen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  4. Der Berliner Kunstraub wird immer mysteriöser Die Bilder sind auf dem Markt unverkäuflich Der Bilderraub im Berliner Brücke-Museum (WELT v. 22. April) wird immer mysteriöser. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2002)
  5. Die beiden Ölgemälde sind nach Angaben der Museumsverwaltung wegen ihrer Bekanntheit "unverkäuflich". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Kunstexperten zufolge dürften die beiden Werke, deren Wert auf 80 Millionen Euro geschätzt wird, auf dem Kunstmarkt unverkäuflich sein. ( Quelle: Die Welt vom 23.08.2005)
  7. Die aber erwiesen sich später als unverkäuflich oder waren nur weit unter Wert zu vermieten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Es gibt auch "haunted houses", die, sehr zum Leidwesen ihrer Besitzer, absolut unverkäuflich sind. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Auch lohnt sich ein Export dieser Lastkraftwagen nach Europa nicht, weil sie aufgrund der überbewerteten brasilianischen Landeswährung real und der Schutzzölle in Europa zu teuer sind und damit unverkäuflich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Bücher sind unverkäuflich. ( Quelle: Abendblatt vom 21.04.2004)