unverkäuflich

  1. Man hielt das Buch für unverkäuflich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der Haken an der guten Sache: Die Anthologie ist unverkäuflich, weil mit öffentlichen Mitteln gefördert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Er aber saß, immer wieder physisch bedroht, in schönster Lage auf seinem Schuldenberg und bewegte sich wie ein Fremder unter den unverkäuflich gewordenen Figuren in seinem Atelierhaus, das nicht mehr er bewohnte, wohl aber Böhmer mit seiner Familie. ( Quelle: Die Zeit (48/1999))
  4. Er ist unverkäuflich und soll den Samen für Generationen künftiger Fichten ausstreuen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Etwa 15 Prozent davon schätzte er wegen der Altlasten als unverkäuflich ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.03.2003)
  6. Bei der Auswertung habe sich gezeigt, dass in einigen Extremfällen Immobilien sogar unverkäuflich geworden seien. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2003)
  7. Es ist absolut unverkäuflich und muß in den Tresor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Inhalte nahezu unverkäuflich macht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Vergangene Woche noch hatte der Verlag verlauten lassen, die Zeitschrift sei unverkäuflich und man werde "Johns Vision für das Heft fortführen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Die Ernte des Bauern wäre unverkäuflich und das MPI-MP schadenersatzpflichtig. ( Quelle: Die Zeit (39/2004))