verdauen

  1. Nötig ist dieser Betrag, um enorm hohe Kapitalkosten zu verdauen, die aus der vollständigen Erneuerung des Kraftwerkparks resultieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Schumacher: Wir haben Kosten in einer Größenordnung von 1,5 Milliarden Euro gespart, aber wir mussten alleine einen Preisverfall von über einer Milliarde Euro verdauen. ( Quelle: ZDF Heute vom 09.11.2002)
  3. Sowohl Nagel als auch Helms sehen die langfristige Aufgabe des Ausschusses, der ungefähr 2.000 Aktenordner und 2,7 Millionen kopierter Bauakten über 35 Bauprojekte verdauen soll, in einem Anstoß zu einer revidierten Baupolitik. ( Quelle: TAZ 1987)
  4. Und Wolfgang Joop gibt öffentlich zu Protokoll, er sehe keinen moralischen Unterschied darin, "einen Tierkadaver zu verdauen oder ihn mit sich herumzuschleppen". ( Quelle: Welt 1999)
  5. Unterdessen hat er Gelegenheit bekommen, die als unsägliche Schmach für die Gattung Homo sapiens interpretierte Schlappe zu verdauen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.11.2003)
  6. Da sie ständig die Kälber aus dem Schlaf hochjagen, kommen diese nicht mehr dazu, in Ruhe zu verdauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Während Sony in dieser Hinsicht zu kämpfen hat, kann Microsoft aus dem Vollen schöpfen und dadurch Verluste beim Verkauf der Konsole leichter verdauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2005)
  8. Auch Professor Gerhard Stickel (61) vom Institut für Deutsche Sprache in Mannheim meldet sich zu Wort, höhnt: "Offensichtlich braucht Herr Petry diese Ausdrucksweise, um seinen inneren Zustand zu verdauen - als eine Art geistiger Abführhilfe. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Das muß man erst verdauen." ( Quelle: )
  10. Mit dem Erdöl, das vor 32 Jahren mit der Verstaatlichung der Iraq Petroleum Co. dem westlichen Zugriff entzogen wurde, ist ein Riesenbrocken zu verdauen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 12.04.2003)