verfaßte

  1. Das Buch Epigramme an Kaiser Maximilian (Ad Caesarem Maximilianvm Epigrammatvm liber vnvs) vereint 150 betitelte Gedichte, die Hutten bei Gelegenheit und meist aufgrund eigener Erfahrungen verfaßte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Erst auf diese Intervention hin verfaßte die mit der BBF-Privatisierung beauftragte Investmentbank Credit Suisse First Boston eine Art Gedächtnisprotokoll zur Tätigkeit der mit der Angebotsbewertung betrauten Arbeitsgruppe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Der von Politikern der Koalition und der SPD sowie von Landespolitikern verfaßte Text entspreche nicht dem Mitgliederentscheid der FDP, sondern gehe weit darüber hinaus, erklärte Hirsch am Freitag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und zwar immer nach demselben Prinzip: Herbert Feuerstein, ehemals Chefredakteur des Satiremagazins "Mad", verfaßte die Texte in masochistischer Manier. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Im Rahmen der Ausstellung, die mit Unterstützung des Frankfurter Stadtarchivs und des Historischen Museums zustande gekommen war, wurden von Einheimischen verfaßte Texte vorgetragen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Übrigens - ein aus Augsburg stammender Schriftsteller verfaßte ein Schauspiel über diesen großen Mann der Spätrenaissance und seine Lebenstragödie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Neben 150 wissenschaftlichen Veröffentlichungen verfaßte Bielka zahlreiche Lehrbücher - beispielsweise 1969 das international erste Lehrbuch über die "Molekulare Biologie der Zelle". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. So werden Friedrich Achleitners Textcollage "vorbereitungen für eine hinrichtung", die als Medienkritik verfaßte "konrad bayer zeitung" und Gerhard Rühms hintergründige Text-Bild-Zyklen erfreulich ausführlich und nüchtern dokumentiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Während dieses Buch ungeschrieben blieb, verfaßte er zwischen 1912 und 1917 Manuskripte zu den Problemkomplexen des projektierten zweiten Buchs. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Während Forster in seinen "Ansichten vom Niederrhein" die kulturgeschichtlichen Erfahrungen der Reise beschrieb, verfaßte Humboldt seine "Mineralogischen Beobachtungen über einige Basalte am Rhein", die er dem Freund widmete. ( Quelle: Welt 1999)