vernehmen

  1. Hopfs Stimme wird immer leiser, bis sie am Ende gar nicht mehr zu vernehmen ist. ( Quelle: )
  2. Später, nach Millers Vorladung vor den Sonderstaatsanwalt zum CIA-Skandal, hätte er sie auch persönlich "eingehend vernehmen und dies mit eigener Recherche vertiefen müssen". ( Quelle: Spiegel Online vom 26.10.2005)
  3. Aus der Koalitionsfraktion PSL sind fast gleichlautende Stimmen zu vernehmen. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. Harold Pinters Theaterstücke gründen in einer Zeit, in der man ins Theater ging, um eine Botschaft zu vernehmen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2005)
  5. Das Problem mit dieser Partnerschaft besteht darin, daß dazu auch Ottawa etwas zu sagen hat, und von dort ist ein prononciertes Nein zu vernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Das Landeskriminalamt war jahrelang damit beschäftigt gewesen, beschlagnahmte Werks-Unterlagen auszuwerten und Zeugen zu vernehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Der 1. Strafsenat des Berliner Kammergerichts stimmte dem Antrag der Verteidigung der fünf Angeklagten zu, in Iran noch zwei vermeintliche Entlastungszeugen durch die deutsche Botschaft vernehmen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Erleichtert vernehmen wir, daß er der Verfallenheit der Deutschen an ihre Immobilien entschlossen entgegentritt: mit Besteuerung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Als geeignete Werbeträgerin ließ sich am vergangenen Wochenende auf den Straßen von Tiflis immer wieder derselbe Name vernehmen: Sandra Roloefs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.01.2004)
  10. Daß auch 300 Kurden schwer verletzt wurden bei diesen Ausschreitungen, davon redet in Deutschland keiner', aus dem Mund eines Mannes wie Abdullah Öcalan vernehmen zu müssen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)