verspielen

  1. Und genug, daß zwei von ihnen so viel Geld und so viel freie Zeit haben, daß sie zusammen in die Vereinigten Staaten fahren können, entschlossen, dort ihr Glück zu machen oder das mitgenommene, großzügig bemessene Geld zu verspielen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Haben die Niederländer in der Disziplin "stadtstrukturelle Einbindung" die Nase noch knapp vorn, verspielen seine Architekten den Vorsprung, wo es darum geht, Stadt und Verkehr im Detail zusammenzubringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Für die Nachkommen von Little Crow und Big Eagle mag es vielleicht eine späte Genugtuung sein, daß die Weißen nun ihr Geld in einem Casino verspielen, das den Indianern gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Die Begegnung zwischen den Gewaltigen der Europäischen Union - Frankreich und Deutschland - hält also für Schröder die Lehre parat, wie man seinen Einfluss geschickt hätte maximieren können, statt ihn leichtfertig zu verspielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  5. Schwabings Basketballerinnen sind dabei, den Klassenerhalt in der Zweiten Bundesliga zu verspielen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Diese Erfolge zu verspielen, wäre nicht nur fahrlässig, sondern gefährlich. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. SPIEGEL ONLINE: Herr Berger, sind Sie in Rostock dabei, Ihren guten Ruf als Retter zu verspielen? ( Quelle: Spiegel Online vom 27.02.2005)
  8. Doch gen Ende verspielen sich alle Ambivalenzen leider ein bißchen im Überdeutlichen mit unübersehbarem Zeigegestus. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Ist es überhaupt möglich, Ihren Kredit zu verspielen? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2003)
  10. Aber Stadtpolitiker, wie zur Zeit in Frankfurts 'Schule der Dummen', sind dabei, das Lied vom Jahr 2001 (Wunsch nach Schließung des TAT) zu verspielen und auf der Schnulze (Stadttheater Eschberg) sitzenzubleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)