verstreichen

  1. Eine Gelegenheit, die die Separatisten in Montenegro wie in Serbien nicht tatenlos verstreichen lassen werden. ( Quelle: Neues Deutschland vom 11.01.2003)
  2. Zuletzt ließ man Anfang Mai den Termin verstreichen, zu dem ein Unternehmensberater das Mandat zum Verkauf der KPM hätte erhalten sollen. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.05.2004)
  3. Vor dem Auftakt in der Champions League morgen bei Arsenal London zeigen vor allem die Stürmer Nerven: Am Dienstag beim 0:0 in Bochum hatte Ewerthon beste Möglichkeiten genauso verstreichen lassen wie am Samstag Jan Koller. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)
  4. Hagen selber ließ nach seiner Unmutsäußerung nicht viel Zeit verstreichen, um die Frauenmannschaft nach nur einem halben Jahr Dienstzeit wieder Richtung Bayreuth zu verlassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Wie der französische Auslandssender RFI am Donnerstag berichtete, hatte der Staatschef die vorgesehene Frist für die offizielle Ernennung des Premiers verstreichen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Alleine gegenüber Deutschland hat Moskau seit dem Beginn der Finanzkrise im August 1998 bereits zwei Zinstermine verstreichen lassen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Die Führung in Peking ließ keine Zeit verstreichen: Kaum war die britische Kronkolonie Hongkong unter der Kontrolle Chinas, da rief Regierungschef Li Peng gestern Taiwan dazu auf, dem Beispiel Hongkongs zu folgen und sich dem Mutterland anzuschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Wer die Frist bis Ende Juni verstreichen lässt, wird mit einem Satz von 35 Satz belangt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.06.2003)
  9. Stahlbauunternehmer Ilse ließ auch die letzte Frist, den 1. Oktober, tatenlos verstreichen und wurde rausgeschmissen. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Da der Sender insgesamt defizitär ist, hat er Ende Januar die Option auf Vertrags-Verlängerung verstreichen lassen und damit den Preis-Poker eröffnet. ( Quelle: )